Candlestick-Chart
Aus WISSEN-digital.de
Obwohl die Japaner diese Chart- und Analysetechnik schon lange einsetzen, wurde sie im Westen erst in den letzten Jahren bekannt. Die Bezeichnung "Candlesticks" (englisch: Leuchter) bezieht sich eigentlich auf zwei verschiedene, aber verwandte Gegenstände. Zunächst einmal, und das ist der bekanntere Aspekt, handelt es sich um eine Darstellungsweise von Aktien- und Futures-Kursen zum Zweck der Chartanalyse. Zum anderen ist es die Kunst, bestimmte Abfolgen von Kerzen in definierten und geprüften Kombinationen zu identifizieren. Beide Techniken können sowohl unabhängig voneinander als auch gemeinsam benutzt werden.
Die Darstellungen von Marktdaten in Kerzenform verwenden die gleichen Daten, die für normale Balkencharts erhältlich sind: Eröffnungs-, Hoch-,Tief- und Schlusskurse.
Eröffnungs- und Schlusskurs werden in einem Rechteck dargestellt (Körper der Kerze). Ist der Eröffnungskurs höher als der Schlusskurs, wird das Rechteck ausgefüllt. Im umgekehrten Fall bleibt das Rechteck weiß. So kommt es zur Unterscheidung zwischen schwarzen und weißen Kerzen. Während weiße Kerzen für steigende Kurse stehen, bedeuten schwarze Kerzen fallende Kurse. Die Dochte an den Kerzen, die oben und unten angebracht sind, zeigen die Höchst- bzw. Tiefstkurse.
Vergleiche auch Balken-Chart
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?