Calbe/ Saale

    Aus WISSEN-digital.de

    Stadt in Sachsen-Anhalt, nahe Magdeburg gelegen; ca. 12 000 Einwohner.

    Rathaus im Neorenaissancestil; metallverarbeitende Industrie, Landwirtschaft.

    Geschichte

    Calbe wurde 936 erstmals urkundlich erwähnt, 1160 erhielt der Ort das Marktrecht. Der Roland von Calbe aus dem Jahr 1382 ist noch heute zu besichtigen.

    Durch die Einrichtung des ersten deutschen Niederschachtofenwerks 1951 wurde die an der Saale gelegene Stadt zu einem Industriestandort.

    Kalenderblatt - 27. März

    1076 Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen.
    1941 Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt.
    1962 Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird.