CMYK

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk. für: Cyan-Magenta-Yellow-Kontrast,

    verbreitetes Farbmodell, bei dem alle Farben eines Druckerzeugnisses aus folgenden vier Farben zusammengesetzt werden (subtraktive Farbmischung): Cyan = Blauton (hellblau), Magenta = Rotton (tiefrot), Yellow = Gelbton, Kontrast (Tiefe) = Schwarz. Schwarz ist nicht zwingend erforderlich, verbessert aber die Darstellung von reinschwarzen Farbbereichen. Das CMYK-Farbsystem wird vorwiegend für den Vierfarbendruck angewendet; viele Grafikprogramme unterstützen aber ebenfalls dieses System.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.