CCITT
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique, deutsch: internationaler beratender Ausschuss für den Telegrafen- und Fernsprechdienst,
in Genf angesiedeltes ständiges Organ der internationalen Fernmeldeunion (ITU). Es definiert Normen und Empfehlungen für die Telekommunikation. Das CCITT setzt sich zusammen aus nationalen Behörden, privaten Firmen sowie nationalen und internationalen wissenschaftlichen Organisationen. Beispiele für Normen der CCITT findet man vor allem in der DFÜ, z.B. die V.-Normen (für Telefonnetze, z.B. V.90) oder die X.-Normen (für Datennetze).
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können