Buschschliefer
Aus WISSEN-digital.de
(Heterohyrax brucei)
auch: Steppenschliefer;
das Verbreitungsgebiet des Buschschliefers ist Ostafrika. Dort bewohnt er nahezu alle Lebensräume von der Trockensavanne bis zum Bergwald.
Der Buschschliefer erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 25 Zentimeter, eine Länge von bis zu 60 Zentimeter und ein Gewicht von etwa drei Kilogramm. Sein Fell ist hell- bis dunkelbraun, die Bauchseite ist weiß.
Die Nahrung des Buschschliefers besteht hauptsächlich aus Laub und Gräsern. Die Tiere leben gesellig in Kolonien von bis zu 40 Tieren, zur Paarungszeit scharen die Männchen einen Harem um sich und nach einer Tragzeit von etwa acht Monaten bringt das Weibchen meist ein bis zwei Jungtiere zur Welt, die bei der Geburt bereits relativ weit entwickelt sind.
Systematik
Art aus der Ordnung der Schliefer (Hyracoidea).
Kalenderblatt - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung