Bundesverband der Deutschen Industrie
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: BDI;
Dachverband von 36 industriellen Branchenverbänden in der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Gegründet wurde der BDI 1949. In ihm schließen sich Fachverbände zu einem Spitzenverband zusammen. Der BDI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der Industrie gegenüber Parlament und Regierung, politischen Parteien, wichtigen gesellschaftlichen Gruppen sowie gegenüber der Europäischen Union (EU). Zudem hat er beratende Funktion für die Mitglieder, z.B. in Fragen der Rationalisierung oder des Absatzes. Der BDI hat großen Einfluss auf Politik und Medien.
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel