Bundesstaat
Aus WISSEN-digital.de
Staatsform, bei der sich mehrere einzelne Staaten als Gliedstaaten zu einem Gesamtstaat vereinigt haben; dieser übt die übergeordnete Staatsgewalt gegenüber den Gliedstaaten aus. Bundesstaaten sind ihrer Größe und politischen Struktur nach sehr unterschiedlich. Einerseits besitzen Staaten wie die Schweiz eine sehr dezentrale Machtstruktur, während Staaten wie beispielsweise die ehemalige UdSSR eine zentralistische Machtstruktur aufweisen. Das Prinzip des Föderalismus im Sinne der Anerkennung einer Machtdezentralisierung herrscht nur in demokratischen Bundesstaaten.
Beim Staatenbund handelt sich im Unterschied zum Bundesstaat um einen lockeren Zusammenschluss souveräner Staaten, in der die innerstaatlichen Verhältnisse nicht durch eine gemeinsame Staatsverfassung reguliert werden.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel