Bump-Mapping
Aus WISSEN-digital.de
(englisch "Beulenmuster-Erzeugung") auch: Bumpmapping;
Verfahren zur Darstellung von Feinheiten der Oberfläche von grafischen Objekten. Durch spezielle Texturen werden besonders schattierte Bereiche erzeugt, die z.B. kleine Vertiefungen oder Erhöhungen darstellen. So können auch relativ ebene Flächen plastisch wie beispielsweise 3D-Landkarten wirken.
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können