Bulldogge
Aus WISSEN-digital.de
Mittelgroße bis kleine Zuchtform der Dogge, die mit dem deutschen Boxer verwandt ist.
Die Bulldogge wurde ursprünglich als Kampfhund zum im 17. Jahrhundert in England besonders beliebten Bull Baiting gezüchtet und war darauf spezialisiert, sich im Gesicht des Stieres festzubeißen. Zu diesem Zweck ist der Unterkiefer vorgeschoben und die Vorderzähne sind auch bei geschlossenem Maul sichtbar.
Als das grausame Bull Baiting im 19. Jahrhundert verboten wurde, kreuzte man die Bulldogge mit verschiedenen anderen Rassen, um die Aggressivität des Kampfhundes zu vermindern.
Die Rasse ist breit und niedrig gebaut, glatthaarig, weiß, fahl oder rotgelb gefärbt. Trotz ihrer geringen Größe erreichen Bulldoggen ein Gewicht von über 20 Kilogramm.
Systematik
Hunderasse aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können