Bulgaren

    Aus WISSEN-digital.de

    so genannte Proto- oder Urbulgaren; zu der Gruppe der Turkvölker gehörend; wahrscheinlich aus den Hunnen und Ogurstämmen entstanden. 480 n.Chr. kämpften sie an byzantinischer Seite gegen die Ostgoten; in der Folgezeit entwickelten sie sich zu einer wachsenden Bedrohung für Byzanz; zu Beginn des 7. Jh.s. gründeten sie unter Kovrat ein Großbulgarisches Reich nördlich vom Schwarzen Meer, das nach kurzer Zeit unter dem Ansturm der Chasaren unterging. Ein Teil der Bulgaren ließ sich dann im Wolga-Kama-Gebiet nieder und begründete dort ein Reich. Eine zweite Gruppe unter Asparuch (Sohn Kovrats) besiedelte die Region der unteren Donau und konnte das Donaubulgarische Reich zwischen Balkangebirge und Dnjestr gegen Byzanz behaupten (681). Aus der Verschmelzung der Proto-Bulgaren und der Masse der slawischen Bevölkerung, die im 6. Jh. das von Thrakern bewohnte Gebiet besiedelt hatte, gingen die heutigen Bulgaren hervor, wobei sie die Sprache der Slawen übernahmen und weiterführten.

    KALENDERBLATT - 1. Oktober

    1789 Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf.
    1890 Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit.
    1928 Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft.