Buenos Aires

    Aus WISSEN-digital.de

    Hauptstadt von Argentinien. Die Stadt liegt am Rio de la Plata und zählt rund 12,8 Millionen Einwohner (Agglomeration). Mit mehreren Universitäten ist Buenos Aires das wichtigste Kultur- und Bildungszentrum des Landes. Durch den Hafen hat die Stadt seine Bedeutung als Handelszentrum gewonnen. Der Hafen dient v.a. dem Nahrungsmittelexport; hier werden die landwirtschaftlichen Produkte aus dem Binnenland verschifft. Dementsprechend finden sich in der Stadt viele Nahrungsmittel

    verarbeitende Industrien. Da Rindfleisch ein wichtiges Exportgut ist, gibt es in der Stadt auch Fleischverarbeitungs- und Fleischverpackungsbetriebe. Es sind auch andere Industrien in den Vororten und dem Umland der Hauptstadt angesiedelt.

    Kunst und Kultur

    Zentraler Platz der schachbrettförmig angelegten Stadt ist der Plaza de Mayo. Buenos Aires ist das wichtigste kulturelle Zentrum Argentiniens. Es gibt eine bedeutende Kathedrale, einen Zoo, Bibliotheken, Theater, einen botanischen Garten und mehrere Museen.

    Geschichte

    Die erste Stadtgründung (1535) durch spanische Konquistadoren war nicht erfolgreich, die Siedlung wurde 1541 aufgegeben. Die zweite Stadtgründung 1580 gelang. 1777 wurde Buenos Aires Hauptstadt des Vizekönigreichs La Plata. Hier lag 1810 das Zentrum der Revolution gegen die Spanier. Bereits 1816 wurde Buenos Aires Hauptstadt der Konföderation am Rio de la Plata und 1861 schließlich Hauptstadt der Republik Argentinien.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.