Buchfink
Aus WISSEN-digital.de
(Fringilla coelebs)
Der Buchfink ist über weite Teile Europas verbreitet, man findet ihn aber auch in den Wäldern Asiens und Nordafrikas.
Er erreicht eine Körperlänge von bis zu 15 Zentimetern und zeichnet sich besonders durch seine beiden weißen Flügelbinden sowie durch weiße Streifen beiderseits des Schwanzes aus. Auffallend ist die rosafarbene Brust des Männchens, das Weibchen ist weit unauffälliger gefärbt. Der Schnabel der kleinen Vögel mit der kräftigen Stimme ist blaugrau und kegelförmig.
Buchfinken ernähren sich vornehmlich von Samen und Körnern, fressen aber ab und zu auch kleine Insekten.
Im April und im Juni legt das Weibchen bis zu sechs Eier in ein gut getarntes Nest aus Gräsern und Moos. Nach etwa zwölf Tagen schlüpfen die Jungvögel, die noch gut zwei Wochen im Nest der Eltern ausharren.
Systematik
Art aus der Unterfamilie der Edelfinken (Fringllinae).
KALENDERBLATT - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!