Brustschwimmen
Aus WISSEN-digital.de
Der Schwimmer befindet sich in einer gestreckten Haltung, die soweit wie möglich parallel zur Wasseroberfläche ist. Er streckt die Arme, mit den Handflächen nach unten, gerade vor sich aus, um sie sodann unter der Wasseroberfläche, aber seitlich vom Körper, wieder nach hinten zu ziehen. Diese Bewegung wird wiederholt. Gleichzeitig mit den Armen werden die Beine an den Körper gezogen; Knie und Füße sind dabei nach außen gedreht. Werden die Arme nach vorne geführt, so werden auch die Beine gestreckt. In der ausgestreckten Haltung befindet sich der Kopf des Schwimmers oberhalb der Wasseroberfläche (Einatmen), in der angezogenen unterhalb (Ausatmen).
Die Wettkampfdisziplinen sind bei Männern und Frauen: 100 m und 200 m sowie eine Lage im Lagenschwimmen.
Brustschwimmen ist der traditionelle Schwimmstil, in dem bis zur Entdeckung des Kraulstils geschwommen wurde. Zur Geschichte des Schwimmsports siehe Schwimmen.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel