Bronchien
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch-lateinisch) Einzahl: Bronchus;
Äste der Luftröhre, die sich in zwei Haupt-Bronchien teilt, von denen jeder in eine Lunge führt. Es gibt Bronchien zu jedem Lungenlappen, die sich anschließend weiter verzweigen bis zu den feinsten Ästchen, den Bronchiolen, durch welche die Luft in die Lungenbläschen gelangt.
Die Bronchien sind innen von Schleimhaut ausgekleidet, deren Sekret durch die Tätigkeit feinster Flimmerhärchen nach oben befördert wird. Größere Sekretmengen oder Fremdkörper verursachen, ebenso wie entzündliche Schwellung der Schleimhaut, einen Hustenreiz, der ebenfalls den Zweck erfüllt, die Bronchien frei zu halten.
In den Verzweigungen der größeren Bronchien-Äste befinden sich Lymphknoten, die bei Entzündungen im Bereich der Bronchien anschwellen und später verkalken können. Das Röntgenbild stellt die Bronchien nicht dar, es sei denn, man füllt sie mit einem Kontrastmittel (Bronchographie). Daher kann man die Bronchialzeichnung im Röntgenbild der Lungen nur selten diagnostisch verwerten.
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind