Brief
Aus WISSEN-digital.de
schriftliche Mitteilung für eine bestimmte Person. Briefe erreichen normalerweise keinen größeren Umfang als wenige Seiten und werden verschlossen (z.B. in einem Umschlag) an den Empfänger geschickt. Die Übersendung von Briefen ist Aufgabe der Post.
Neben dieser privaten Verwendung bildete sich bereits früh eine Verwendung als Form für gesellschaftlich relevante Gedanken aus. Diese Briefe wurden bewusst für eine größere Öffentlichkeit abgefasst. Berühmt sind die "Epistolae morales" des Stoikers Seneca, in denen er philosophische Lehrsätze vermittelt. Die Briefe des jüngeren Plinius sind als zeithistorische Dokumente konzipiert. Für die Ausbildung der christlichen Religion spielen die Briefe der Apostel im Neuen Testament eine entscheidende Rolle. Seit der Antike wird der Brief als "lockerere" Form der Darstellung wissenschaftlicher oder philosophischer Gedanken genutzt. Viele Gelehrte und Schriftsteller verfassten ihre Briefe in Hinblick auf eine spätere Veröffentlichung. Briefe sind deshalb ein bedeutendes Quellenmaterial für kulturhistorische Forschungen.
Daneben hat sich der Brief auch zu einer Gattung der fiktionalen Literatur entwickelt: Es entstanden die so genannten Briefromane. Einer der bekanntesten Vertreter dieser Gattung ist Goethes "Die Leiden des jungen Werthers".
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind