Braunellen
Aus WISSEN-digital.de
(Prunellidae)
in Eurasien und Afrika lebende Singvögel, die zwischen 13 und 18 Zentimeter groß sind und ein Gewicht von 18 bis 26 Gramm haben. Sie leben in Gebüschen und an Waldrändern.
Der Schwanz der Braunellen ist mittelgroß und eckig, ihr Gefieder ist grau oder braun gestreift. Das Aussehen von Männchen und Weibchen ist gleich, die Männchen sind allerdings größer.
Die Nahrung dieser Sperlingsvögel besteht hauptsächlich aus Insekten, aber auch Früchte und Samen zählen dazu.
Braunellen errichten ihre Nester am Boden, z.B. auch in Felsspalten. In ihren Nestern findet die elf bis 14 Tage dauernde Bebrütung von drei bis sechs bläulich grünen bis blauen Eiern statt. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungen noch ungefähr zwei Wochen im Nest.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Singvögel (Oscines) mit zwölf Arten.
Bekannte Vertreter sind die braungraue Heckenbraunelle (Prunella modularis) und die etwas farbigere Alpenbraunelle (Prunella collaris).
Kalenderblatt - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung