Brassaï
Aus WISSEN-digital.de
französischer Fotograf ungarischer Herkunft; * 9. September 1899 in Brasso (heute Rumänien), † 7. Juli 1984 in Beaulieu-sur-Mer (Frankreich)
eigentlich: Gyula Halász;
Brassaï hat sich vor allem durch seine Aufnahmen des Pariser Nachtlebens einen Namen gemacht.
Brassaï, geboren als Gyula Halász im damaligen Ungarn, studierte zunächst Kunst. Ab 1924 arbeitete er jedoch als Journalist in Paris, wo er unter dem Einfluss von André Kertész zur Fotografie fand. Brassaï, dessen Künstlername sich von seinem Geburtsort ableitet, dokumentierte vor allem das Pariser Nachtleben: Bar- und Kneipenbesucher, Clochards, Prostituierte und auch bekannte Künstler seiner Zeit, die er in Paris kennen lernte. So hielt er Pablo Picasso, Jean-Paul Sartre, Salvador Dali und Henry Miller in seinen Fotografien fest. Die Arbeiten dieser Zeit erschienen 1933 als "Paris de Nuit" und begründeten Brassaïs Ruf als realistischer Fotograf.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fotografierte Brassaï unter anderem Graffiti-Gebilde an Häuserwänden, versuchte sich aber auch verstärkt an Malerei, Zeichnungen und Skulpturen.
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können