Brandenburger Tor

    Aus WISSEN-digital.de

    früher Stadttor von Berlin; zu Zeiten der DDR auf dem Gebiet Ost-Berlins; heute zwischen dem West- und dem Ostteil der Stadt nahezu im Zentrum.

    Erbaut 1788 bis 1791 als Wach- und Zolltor von Baumeister C.G. Langhans im frühklassizistischen Stil. Auf dem Brandenburger Tor steht seit 1794 die Quadriga von Emmanuel Jury, nach einem Modell von G. Schadow aus Kupfer getrieben. Zerstörungen durch den Zweiten Weltkriegs wurden beseitigt.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.