Botho Strauß
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 2. Dezember 1944 in Naumburg an der Saale
Nach dem Abbruch seines Studiums arbeitete Strauß als Schauspieler und Theaterkritiker (1967-70 für "theater heute"). In den 70er Jahren begann er als Dramaturg und Verfasser von Bühnenstücken zu arbeiten. Schließlich wurde er freier Schriftsteller und verfasste auch Romane, Lyrik und Essays. Strauß erhielt zahlreiche Preise, etwa 1989 den Georg-Büchner-Preis.
Werke: "Die Hypochonder" (1972), "Kalldewey, Farce" (1981), "Kongress" (1989), "Fragmente der Undeutlichkeit" (1989), "Das Partikular" (2000), "Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich" (2003), "Der Untenstehende auf Zehenspitzen" (2004), "Mikado" (2006) u.a.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal