Boson
Aus WISSEN-digital.de
benannt nach dem indischen Physiker Satyendra Nath Bose. Bosonen sind Elementarteilchen mit ganzzahligem Spin wie das Photon, die Mesonen, alle Atomkerne mit ganzzahliger Nukleonenzahl sowie die meisten Atome und Moleküle.
Alle in der Quantenphysik bekannten Teilchen sind entweder Bosonen oder Fermionen. Bosonen können - anders als Fermionen - gleichzeitig am gleichen Ort einen identischen Quantenzustand annehmen. Daher ist für Bosonen die Erreichung von makroskopischen Quantenzuständen wie dem des Bose-Einstein-Kondensats möglich.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel