Bonito
Aus WISSEN-digital.de
(Katsuwonus pelamis)
eigentlich: Echter Bonito
Der Echte Bonito lebt in großen Schulen besonders in tropischen Meeren; nur zur Laichzeit nähert er sich den Küsten.
Der Echte Bonito wird bis zu einem Meter lang. Sein lang gestreckter, spindelförmiger Körper ist mit kleinen Schuppen bedeckt, die auf der Brust eine Art Panzer bilden. Der Kopf ist spitz mit relativ kleinen Augen und einer weiten, gut bezahnten Maulspalte. Der Rücken ist hellblau gefärbt, der Bauch weiß; an den Flanken befinden sich dunkle Längsstreifen.
Der Raubfisch ernährt sich von Schwarmfischen, die er an der Wasseroberfläche erbeutet. Zur Laichzeit wandert der Bonito in Schwärmen weite Strecken. Im Juni gibt das Weibchen dort etwa 400 000 Eier im freien Wasser ab.
Wegen seines festen Fleisches ist der Echte Bonito ein beliebter Speisefisch.
Systematik
Art aus der Gattung Gestreifte Thunfische (Katsuwonus), die zur Familie der Makrelen (Scombridae) gehört. Diese zählt zur Ordnung der Barschartigen Fische (Perciformes) in der Überordnung der Echten Knochenfische (Teleostei) und damit zur Klasse der Knochenfische (Osteichthyes).
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel