Bonito
Aus WISSEN-digital.de
(Katsuwonus pelamis)
eigentlich: Echter Bonito
Der Echte Bonito lebt in großen Schulen besonders in tropischen Meeren; nur zur Laichzeit nähert er sich den Küsten.
Der Echte Bonito wird bis zu einem Meter lang. Sein lang gestreckter, spindelförmiger Körper ist mit kleinen Schuppen bedeckt, die auf der Brust eine Art Panzer bilden. Der Kopf ist spitz mit relativ kleinen Augen und einer weiten, gut bezahnten Maulspalte. Der Rücken ist hellblau gefärbt, der Bauch weiß; an den Flanken befinden sich dunkle Längsstreifen.
Der Raubfisch ernährt sich von Schwarmfischen, die er an der Wasseroberfläche erbeutet. Zur Laichzeit wandert der Bonito in Schwärmen weite Strecken. Im Juni gibt das Weibchen dort etwa 400 000 Eier im freien Wasser ab.
Wegen seines festen Fleisches ist der Echte Bonito ein beliebter Speisefisch.
Systematik
Art aus der Gattung Gestreifte Thunfische (Katsuwonus), die zur Familie der Makrelen (Scombridae) gehört. Diese zählt zur Ordnung der Barschartigen Fische (Perciformes) in der Überordnung der Echten Knochenfische (Teleostei) und damit zur Klasse der Knochenfische (Osteichthyes).
KALENDERBLATT - 28. Juni
1902 | Der so genannte Dreibund, ein Geheimabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien, wird um fünf weitere Jahre verlängert. Das Abkommen hat im Kriegsfall entweder Bündnispflicht oder wohlwollende Neutralität zur Folge. |
1914 | Der Erzherzog Franz Ferdinand, der Nachfolger des österreichischen Kaisers Franz Joseph und Oberbefehlshaber der Armee, wird vom serbischen Geheimbund "Die schwarze Hand" getötet. Dieses Ereignis wird zum Auslöser des Ersten Weltkrieges. |
1919 | Die deutsche Delegation unterzeichnet den Versailler Vertrag. Da dieser Deutschland zum alleinverantwortlichen Schuldigen des Ersten Weltkrieges macht und Deutschland sehr harte Friedensbedingungen abverlangt, wird der Vertrag zum Bumerang für die Sieger: Der Vertrag ist mitverantwortlich für die Entwicklungen, die zum Zweiten Weltkrieg führen. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!