Boleslaw Prus
Aus WISSEN-digital.de
polnischer Schriftsteller; * 20. August 1847 in Hrubieszów, † 19. Mai 1912 in Warschau
eigentlich: Alexander Glowacki;
Hauptvertreter des polnischen Positivismus. Prus forderte eine realistische Behandlung brisanter zeitgenössischer Themen, die auch in seinen eigenen Romanen und Erzählungen eine Rolle spielen. Heute gilt er als Begründer des polnischen realistischen Romans.
Hauptwerke: "Palais und Hütte" (1875), "Die Puppe" (1890), "Pharao" (3 Bände, 1897).
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind