Boiankultur
Aus WISSEN-digital.de
frühneolithische Kultur (4./3. Jahrtausend v.Chr.) von Ackerbauern, benannt nach einer dorfartigen Inselsiedlung im Boiansee (Rumänien), Verbreitung über Walachei, Siebenbürgen, an der Moldau und in Nordbulgarien, mit kleinen Siedlungen aus ovalen, runden und rechteckigen Flechtwerkbauten mit Lehmbewurf; kulturell beeinflusst aus Nordanatolien. Keramik mit geschlämmtem Ton überzogen, reich verziert (Kerbschnitt, geritzte Linien, Spiralmuster, Treppenornamente), häufig weiß bemalt. In späteren Funden befanden sich Pintaderas und Frauenstatuetten. Als Werkzeuge waren Meißel und Pfrieme aus Knochen, kleine Flachbeile, Silexschaber in Gebrauch.
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können