Bohren (Allgemein)

    Aus WISSEN-digital.de

    spanabhebende Bearbeitung mit geometrisch bestimmten, meist mehrschneidigen Werkzeugen bei rotierender Schnittbewegung und in der Bohrungsachsrichtung liegender Vorschubbewegung, wobei durch Bohren die Herstellung zylindrischer Innenflächen mit unterschiedlichen Qualitäten bezüglich Form- und Lageabweichungen sowie Oberflächenqualitäten erfolgt. Man unterscheidet unter anderem Normalbohren (z.B. mittels Spiralbohrern und Senkern), Auf- oder Ausbohren (z.B. mittels Bohrstange) und Anbohren (z.B. mittels Zentrierbohrern).

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.