Bobos
Aus WISSEN-digital.de
(englisch) Abk. für: Bourgeoise Bohemiens;
Mitglieder der vom US-amerikanischen Autor David Brooks ("Die Bobos. Der Lebensstil der neuen Elite", dt. 2001) beschriebenen sozialen Klasse, die um die Wende zum dritten Jahrtausend die neue politisch-kulturelle Elite in den Vereinigten Staaten von Amerika stellt. Laut Brooks verbinden die Bobos mühelos die Welten der Information und des materiellen Wohlstands zu einer neuen Synthese. Kennzeichnend für die Bobos ist der Versuch, zwei eigentlich völlig gegensätzliche Lebensformen miteinander zu verbinden: auf der einen Seite das Streben nach Luxus, Erfolg und gesellschaftlicher Etablierung, auf der anderen Seite das Bewahren der ökologischen und gesellschaftskritischen Ideale der Hippie- und Studentenbewegung der späten 1960er Jahre.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel