Blutgefäßersatz

    Aus WISSEN-digital.de

    Nach Gefäßverletzungen oder Operationen an den großen Blutgefäßen müssen oft Defekte überbrückt werden. Als körpereigenes Transplantat kommt ein Stück einer großen Körpervene in Betracht, das End-zu-End in den Defekt eingenäht wird. Plastiken sind mit konservierten Leichenblutgefäßen, aber auch mit Tiergefäßen möglich. Die so genannte Alloplastik bedient sich der Kunststoffprothese als Gefäßersatz.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.