Bleiglas
Aus WISSEN-digital.de
auch: Bleikristall;
Glas mit erhöhter Lichtbrechung, die ihm einen hohen Glanz und optische Effekte verleiht, die durch Schliff noch gesteigert werden können. Bei ihm ist das Kalzium weitgehend durch Barium, Zink oder Blei, das Natrium durch Kalium ersetzt. Bleiglas enthält mindestens 24 % Bleioxid (PbO), so genanntes Pressbleiglas mindestens 18 % .
Bleiglas wird in der Geschirr- und Schmuckproduktion verwendet, auch als Strahlenschutzglas kommt es zum Einsatz.
Vom Bleikristall ist das Kristallglas zu unterscheiden, das mindestens 10% eines der folgenden Oxide oder in deren Summe enthalten muss: Bleioxid (PbO), Bariumoxid (BaO), Kaliumoxid (K2O) oder Zinkoxid (ZnO).
Kalenderblatt - 18. Juli
1922 | Der Reichstag verabschiedet das Republikschutzgesetz, das unter dem Eindruck der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau ausgearbeitet wurde und dem Schutz der demokratischen Staatsform vor politischem Extremismus dienen soll. Es ist zunächst auf fünf Jahre befristet, wird aber 1927 noch einmal um zwei Jahre verlängert. |
1930 | Der Reichskanzler Heinrich Brüning löst den Reichstag auf, nachdem die von der Regierung mit Notverordnungsrecht angeordneten Steuererhöhungen von den Abgeordneten abgelehnt wurden. |
1949 | Gründung der "Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft" (FSK). |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist