Blauracke
Aus WISSEN-digital.de
(Coracias garrulus)
Dieser schöne Vogel war früher ein weit verbreiteter Brutvogel in Mitteleuropa. Heute kann man dem in verschiedenen Blautönen leuchtenden Tier nur noch in wenigen Gegenden begegnen, z.B. in abgelegenen Gebieten Österreichs und Ostdeutschlands. Es bevorzugt offenes Gelände mit altem Baumbestand, manchmal findet man es auch an Flussufern. Im Winter fliegt es in die tropischen Gebiete Afrikas. Die Blauracke wird bis zu 30 Zentimeter groß.
Die Nahrung der Blauracke besteht aus kleinen, am Boden lebenden Wirbeltieren und Insekten. Wegen der Luftrollen, die sie während ihrer Balzflüge ausführt, wird sie im Englischen "Roller" genannt.
Systematik
Art aus der Familie der Racken (Coraciidae).
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel