Blaumeise
Aus WISSEN-digital.de
(Parus caeruleus)
in Eurasien und Nordafrika verbreitete, ca. zwölf Zentimeter große Singvögel, die neben Wäldern auch Parks und Gärten bewohnen.
Das Gefieder der Blaumeise ist sehr farbenfroh. Flügel, Schwanz und Kopf sind blau, die Wangen weiß, vom Schnabel aus über die Augen haben sie einen schwarzen Streifen. Während der Rücken grün ist, ist die Unterseite des Gefieders gelb.
Die Blaumeise ernährt sich im Wesentlichen von Insekten und im geringen Maß auch von Früchten und Samen.
Das Gelege der Blaumeisen kann bis zu 15 Eier umfassen. Es befindet sich in einem von beiden Partnern erbauten Nest, das aus Moos, Gras, Haaren und auch Wolle besteht. Die Brutdauer beträgt ungefähr zwei Wochen. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungtiere noch maximal 19 Tage im Nest und werden in dieser Zeit vom Weibchen, das allein für die Brut zuständig war, und auch vom Männchen mit Nahrung versorgt.
Systematik
Art aus der Familie der Meisen (Paridae).
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können