Blasinstrumente
Aus WISSEN-digital.de
Blasinstrumente gehören zur Gruppe der Aerophone, bei denen durch Einblasen von Atemluft bzw. durch den Luftdruck aus einem Balg Töne erzeugt werden.
Man unterscheidet unter anderem nach dem Material, aus dem sie hergestellt werden, zwischen Holzblasinstrumenten und Blechblasinstrumenten. Weitere Blasinstrumente sind die Orgel, Sackpfeifen und Dudelsäcke, sowie die Mundharmonika, die Melodica, das Akkordeon und das Harmonium.
Zu den Holzblasinstrumenten des modernen Orchesters zählen unter anderem Flöten (auch solche aus Metall), Oboen, Klarinetten und Fagotte, die wichtigsten Blechblasinstrumente sind Horn, Trompete, Posaune und Tuba.
KALENDERBLATT - 11. Dezember
1806 | Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz. |
1930 | Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman. |
1931 | Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!