Blasenmole

    Aus WISSEN-digital.de

    Störung der Schwangerschaft durch krankhafte Wucherung der Plazenta. Die Blasenmole besteht aus vielen, etwa haselnussgroßen, mit heller Flüssigkeit gefüllten Bläschen, die Faustgröße erreichen können. Sie entsteht zu Beginn der Schwangerschaft und führt stets zur Auflösung des Embryos. Anzeichen für eine Blasenmole sind Blutungen, der eventuelle Abgang von Bläschen aus der Scheide sowie eine unverhältnismäßig schnell wachsende Gebärmutter. Die Blasenmole wird meist im 3. bis 5. Monat ausgestoßen. Weiter gehende Beobachtung ist indiziert.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.