Blasebalg

    Aus WISSEN-digital.de

    Gerät, mit dem ein Luftstrom erzeugt werden kann; z.B. bei Musikinstrumenten (Akkordeon, Orgel). Bei dieser einfachen Gebläseart werden zwei Platten, die durch einen Lederbalg miteinander verbunden sind, gegeneinander bewegt, die dazwischen befindliche Luft wird verdichtet und durch eine Öffnung geblasen.

    Kalenderblatt - 19. Juli

    1870 Frankreich erklärt Deutschland den Krieg.
    1908 Der englische Oberst Burnley-Campbell reist einmal um die Welt in vierzig Tagen.
    1937 In München wird die Ausstellung Entartete Kunst eröffnet, in der die Werke missliebiger Künstler exemplarisch dargeboten werden, um sie in die Nähe von Geisteskrankheit und "Abartigkeit" zu setzen.