Black Power
Aus WISSEN-digital.de
(englisch "Schwarze Macht")
für das Ende der Rassendiskriminierung eintretende amerikanische Schwarzenbewegung. Das Schlagwort der Bürgerrechtsbewegung zielte auf die Kontrolle des politischen, kulturellen und sozialen Lebens durch die Schwarzen in den USA ab. Der Begriff geht auf den gleichnamigen Roman R. Wrights zurück.
Ihren Höhepunkt hatte die Black-Power-Bewegung in den späten 1960er Jahren mit dem Aufschwung der Black-Panther-Partei als ihrer mitgliederstärksten Vertretung. Mit dem Untergang der Partei verlor auch die Bewegung an Einfluss; sie existiert aber im kleinen Rahmen noch heute.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel