Black Panther Party

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch "schwarze Panther")

    1966 gegründete radikale afroamerikanische Organisation, die sich während der Black-Power-Bewegung gebildet und die den Befreiungskampf der Afroamerikaner zum Ziel hat. In so genannten Selbstverteidigungstruppen gegen die Übergriffe der Polizei gerieten ihre Mitglieder oft in gewaltsame Auseinandersetzungen. In den späten 1960er Jahren wurde die Black Panthers Party von den US-Behörden terroristischer Aktionen verdächtigt. 1968 ermordete der US-Geheimdienst führende Mitglieder der Bewegung und schikanierte die Organisation.

    1972 spaltete sich die Partei an der Frage des Einsatzes von Gewalt zum Erreichen ihrer Ziele. Die Bewegung verlor ab 1973 an Bedeutung.

    Bekannteste Führer: St. Carmichael und E. Cleaver. Die Gruppe ist der Black-Power-Bewegung zuzurechnen.