Bison
Aus WISSEN-digital.de
(Bison bison)
auch: Amerikanischer Büffel;
Inhaltsverzeichnis
Verbreitungsgebiet
das Verbreitungsgebiet des Bisons erstreckte sich früher über ganz Amerika von Alaska bis nach Mexiko; als das Land verstärkt besiedelt wurde, schrumpfte die Population jedoch so stark, dass die Tiere binnen weniger Jahre nahezu ausgerottet waren. Man verbot jedoch rechtzeitig den Abschuss der Tiere, was dazu führte, dass der Bestand gesichert werden konnte. Heute leben in den Prärien und lichte Wäldern Alaskas und Westkanadas wieder größere Populationen, die stabil erscheinen.
Körperbau
Der Bison erreicht eine Widerristhöhe von knapp zwei Metern und ein Gewicht von bis zu einer Tonne. Die Kopf- Rumpflänge des Bison beträgt nicht selten über 350 Zentimeter. Das Fell ist hellbraun bis schwarz gefärbt; besonders auffällig scheint der Kopf, der im Vergleich zum Rest des Körpers sehr mächtig wirkt; das liegt vor allem an der dichten Mähne und dem großen Buckel, sowie den starken Schultern. Die hintere Partie des Körpers ist dagegen schmal gebaut. Die Hörner sind kurz und spitz und werden von beiden Geschlechtern getragen.
Ernährung und Fortpflanzung
Bisons ernähren sich hauptsächlich von Gras; im Sommer weiden sie in großen Herden, im Winter sind die Bullen Einzelgänger.
Die Paarung findet in den Sommermonaten statt und nach einer Tragzeit von etwa neun Monaten bringt das Weibchen meist ein Jungtier zur Welt, das noch längere Zeit gesäugt wird.
Systematik
Art aus der Unterfamilie der Echten Rinder (Bovinae).
Kalenderblatt - 19. Juli
1870 | Frankreich erklärt Deutschland den Krieg. |
1908 | Der englische Oberst Burnley-Campbell reist einmal um die Welt in vierzig Tagen. |
1937 | In München wird die Ausstellung Entartete Kunst eröffnet, in der die Werke missliebiger Künstler exemplarisch dargeboten werden, um sie in die Nähe von Geisteskrankheit und "Abartigkeit" zu setzen. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist