Bischofswerda
Aus WISSEN-digital.de
Stadt an der Wesenitz in Sachsen; ca. 14 000 Einwohner.
Glashütten, Eisen- und Textilindustrie.
Geschichte
Wahrscheinlich siedelten bereits im 7. Jh. Sorben im Gebiet des heutigen Bischofswerda. Um 1175 ließ der Bischof von Meißen eine Kirche errichten; vermutlich geht der Stadtname auf diesen Bischof zurück. 1227 wurde Bischofswerda erstmals urkundlich erwähnt. Mitte des 14. Jh.s erhielt die Siedlung die Stadtrechte, 1406 die Marktrechte.
KALENDERBLATT - 20. Januar
1529 | Martin Luther veröffentlicht den Kleinen Katechismus, das Enchiridion. |
1946 | In Deutschland (Großhessen) finden die ersten freien Wahlen seit dem Ende der Weimarer Republik statt. |
1946 | Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten de Gaulle. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!