Birkenspanner

    Aus WISSEN-digital.de

    (Biston betularius)

    Der Birkenspanner ist über weite Gebiete Europas sowie über die gemäßigten Zonen Asiens verbreitet, wo er besonders an Waldrändern und in Parkanlagen mit Laubbäumen zu finden ist.

    Er ist von weißer Grundfärbung mit schwarzer Zeichnung, so dass er besonders am Stamm einer Birke gut getarnt ist. Das nachtaktive Insekt erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 55 Millimetern.

    Die Eier legt der Schmetterling an den Blättern von Laubhölzern (bevorzugt Pappel und Birke) ab. Die grüne bis bräunliche Raupe ernährt sich von den Blättern des Baumes; die Verpuppung geschieht in der Erde.

    Systematik

    Art aus der Familie der Spanner (Geometridae).

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.