Birger Ruud

    Aus WISSEN-digital.de

    norwegischer Skisportler; * 23. August 1911 in Kongsberg, † 13. Juni 1998 in Kongsberg

    Wegbereiter des modernen Skispringens, Olympiasieger 1932 und 1936. Außerdem war er Olympiazweiter und dreimal Weltmeister. 1934 hielt er den Weltrekord im Skispringen mit 94 m. Ruud feierte nicht nur im nordischen Skisport Erfolge, sondern zeigte sich auch in den alpinen Wettbewerben erfolgreich. So belegte er bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen, wo nur die Kombination aus Abfahrt und Slalom ausgetragen wurde, als bester Abfahrer den vierten Rang.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!