Binomialkoeffizienten
Aus WISSEN-digital.de
die Koeffizienten der Summanden eines Binoms, also (a + b) im binomischen Lehrsatz. Die Koeffizienten sind die konstanten Faktoren vor einem variablen Wert. Die Binomialkoeffizienten lassen sich zum so genannten Pascalschen Dreieck anordnen, wo jede Zahl Summe der beiden unmittelbar darüber stehenden Binomialkoeffizienten ist. Am Pascalschen Dreieck kann man ablesen, welche Koeffizienten bei der Auflösung des Binoms (a + b)k vor den Binomen mit höheren Potenzen stehen. Die Binomialkoeffizienten für die Binomialformel in der k-ten Potenz sucht man dabei in der (k + 1)-ten Reihe des Pascalschen Dreiecks. Es gilt z.B. (x + y)3 = x3 + 3x2y + 3xy2 + y3.
Die Binomialkoeffizienten sind sehr wichtig in der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind