Binokulares Sehen
Aus WISSEN-digital.de
normales Sehen. Beide Augen sind normalerweise in ihren Bewegungen koordiniert, damit der Seheindruck im Gehirn zu einer einheitlichen Sehempfindung verschmolzen werden kann. Dazu werden die sich normal entsprechenden oder korrespondierenden Netzhautstellen in beiden Augen erregt, so dass dort Seheindrücke oder Bilder des gleichen Gegenstandes entstehen. Dies kann nur erreicht werden bei einer intakten Stellung und Beweglichkeit, einer ausreichenden organischen Entwicklung und Funktion beider Augen sowie nach Ausgleich von höheren Brechungsfehlern.
Das binokulare Sehen hat gegenüber dem einäugigen oder monokularen Sehen einige wesentliche Vorteile:
a) ist das binokulare Gesichtsfeld größer als das monokulare,
b) ist die binokulare Sehschärfe etwas höher als die monokulare und
c) ist ein intaktes beidäugiges Sehen die Voraussetzung für das räumliche (dreidimensionales) Sehen.
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind