Billy Graham
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Prediger; * 7. November 1918 in Charlotte, North Carolina
eigentlich: William Franklin Graham;
das "Maschinengewehr Gottes", wie er wegen seiner schnellen Sprechweise und seiner kurzen, einprägsamen Sätze genannt wird, wuchs als Sohn armer Farmer in Carolina auf. 1939 wurde er Prediger der südlichen Baptistenkirche in den USA (Southern Baptist Convention) und führt seit 1946 weltweit Evangelisationsveranstaltungen durch. 1950 gründete er die "Billy Graham Evangelistic Association".
Für seine "Kreuzzüge" benutzt Graham alle modernen Hilfs- und Kommunikationsmittel: große Lautsprecheranlagen, Schallplatten, Tonbänder, Video, Rundfunk, Fernsehen, Film und die Werbung. Seine Veranstaltungen zeichnen sich durch eine biblisch-elementare Art der Verkündigung aus, die von Kritikern als fundamentalistisch bezeichnet wird.
Werke: "Friede mit Gott", "Das Geheimnis des Glücks", "Welt in Flammen", "Eine Generation entdeckt Jesus", "So wie ich bin. Die Autobiografie".
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können