Bildwandler
Aus WISSEN-digital.de
in der Optik verwendetes elektronisches Instrument, das nicht wahrnehmbares Licht so weit in der Wellenlänge verschiebt, dass es sichtbar wird; z.B. in Nachtsichtgeräten. Die Fotozelle wandelt lichtschwaches oder unsichtbares Licht (z.B. von einem Röntgenbild) auf einem Leuchtschirm in ein Elektronenbild um und erzeugt so lichtstarke, sichtbare Bilder.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel