Bildungsroman
Aus WISSEN-digital.de
Form des Entwicklungsromans; im 18. und 19. Jh. ausgebildet; stellt den Bildungsweg eines Menschen bis zur seelischen Reife dar; Beispiele: "Der grüne Heinrich" (Gottfried Keller), "Wilhelm Meister" (J.W. von Goethe). Diese geistige und seelische Entwicklung des Individuums basiert auf den Vorstellungen der Aufklärung.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind