Bildtelefonie

    Aus WISSEN-digital.de

    Unter Bildtelefonie - auch Bildfernsprechen - versteht man sowohl die Übertragung der akustischen Nachricht als auch die der visuellen Nachricht (Bewegtbild). Die Übertragung erfolgt dabei praktisch gleichzeitig in dialogorientierter Form zwischen den Endstellen. Für die Bildtelefonie werden die übertragenen Bilder mehrmals pro Sekunde aktualisiert. Für die Bild- und Tonübertragung werden je Teilnehmer ein Hin- und ein Rückkanal benötigt. Auf Grund der damit verbundenen großen zu übertragenden Datenmenge ist die hohe Bandbreite eines modernen Telefonnetzes erforderlich.

    Von einer Bildtelefoniekonferenz bzw. Bildfernsprechkonferenz spricht man, wenn am Dialog mehr als zwei Teilnehmer beteiligt sind.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.