Bildtelefon

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Videotelefon;

    1992 offiziell in Deutschland eingeführtes Fernsprechsystem mit elektronischer Kamera und Bildschirm zur Ermöglichung gegenseitiger und gleichzeitiger Übertragung gesprochener Worte und von Bildern beider Gesprächspartner. Für die Nutzung des Bildtelefons ist ein Breitbandnetz oder die Übertragung über zwei Kanäle erforderlich (z.B. über das ISDN-Netz). Es ergeben sich parallel zur Tonübertragung weitere Möglichkeiten, z.B. die Bewegtbildübertragung mit einfacher Bewegungsdarstellung und die Festbildübermittlung. Der jeweilige Übertragungsvorgang wird als Bildtelefonie (auch: Bildfernsprechen oder Videotelefonie) bezeichnet.

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.