Bildplatte
Aus WISSEN-digital.de
auch: Videoplatte;
optische Speicherplatte zur Wiedergabe von bewegten Bildern.
Die Daten auf der Kunststoffplatte werden durch spezielle, an das Fernsehgerät angeschlossene Spielgeräte abgerufen. Die Videoplatte steht in Konkurrenz zur Videokassette; auf Grund der hohen Preise und der kurzen Laufzeit konnten sich verschiedene Systeme wie die Videodisc Anfang der 1970er Jahre jedoch nicht durchsetzen. Erst mit der VLP (Videolangspielplatte) wurde die Bildplatte konkurrenzfähig.
Eine erfolgreiche Version der Bildplatte ist die 1985 eingeführte CD-ROM. Im Videobereich ist die Bildplatte von der DVD abgelöst worden.
Kalenderblatt - 20. Juli
1932 | Reichskanzler Papen setzt die Regierung in Preußen ab, der letzten sozialdemokratischen Bastion in der Weimarer Republik. |
1944 | Das Attentat auf Adolf Hitler (so genannter Zwanzigster Juli) schlägt fehl. Einer der Anführer des Putschversuchs, den nur wenige der Verschwörer überleben sollen, ist Graf von Stauffenberg. |
1954 | Nach dem Fall des französischen Stützpunkts Dien Bien Phu gibt man in Frankreich den Krieg in Indochina für verloren und einigt sich mit den Viet-Minh auf einen Waffenstillstand. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist