Beutelwolf
Aus WISSEN-digital.de
(Thylacinus cynocephalus)
auch: Tasmanischer Tiger;
der ursprünglich in den Bergwäldern Tasmaniens beheimatete Beutelwolf ist heutzutage vermutlich ausgestorben.
Mit seiner imposanten Kopf-Rumpf-Länge von bis zu über einem Meter (den Schwanz nicht dazu gerechnet) ist er größer als alle anderen Raubbeutler. Sein Fell ist dunkel, mit schwarzen Querstreifen über den Rücken, die ihm den Beinamen "Tasmanischer Tiger eingebracht haben. Sein Körperbau wirkt unvorteilhaft, dennoch ist er ein geschickter Jäger, der seine mangelnde Geschwindigkeit durch große Ausdauer wettmacht.
Das sehr viel kleinere Weibchen wirft im Frühjahr nach einer Tragzeit von nur etwa vier Monaten bis zu vier Junge, die bis zu fünf Monate in ihrem Beutel bleiben, der nach hinten geöffnet ist.
Der Beutelwolf ist zwar eigentlich ein Aasfresser, jagt aber selten auch Tiere, die größer sind als er selbst.
Systematik
Art aus der Familie der Raubbeutler (Dasyuridae) und damit der Ordnung der Beuteltiere (Marsupialia).
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien