Beutelmull
Aus WISSEN-digital.de
(Notoryctes typhlops)
auch: Großer Beutelmull;
die maulwurfsähnlichen Tiere leben in Savannen mit lockerem, trockenem Boden in Süd- und Zentralaustralien; sie werden nur etwa 18 Zentimeter groß und zählen somit zu den kleinsten Beuteltieren.
Im lockeren Erdreich suchen sie nach Würmern und anderen Wirbellosen. Mit ihren zu Grabschaufeln umgebildeten Händen graben sie Tunnel und Gänge, allerdings sind diese nicht so stabil wie die der Maulwürfe. Ihrem Lebensraum angepasst, ist der Beutel der Beutelmulle nach hinten geöffnet, damit kein Schmutz eindringt.
Systematik
Art aus der Familie aus der Familie der Beutelmulle (Notoryctidae), die zur Ordnung der Beuteltiere gehört.
Kalenderblatt - 2. Dezember
1805 | Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee. |
1823 | In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt. |
1852 | Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien