Beutelmeisen
Aus WISSEN-digital.de
(Remizidae)
Vor allem in Südeuropa lebende Vögel, die aber auch in anderen Regionen der Welt, wie zum Beispiel in Nordamerika, siedeln.
Die mit einer Größe von ca. elf Zentimetern und einem Gewicht von maximal elf Gramm kleinen und leichten Sperlingsvögel leben bevorzugt in baumlosen Gebieten. Das Gefieder der einzelnen Arten ist im Allgemeinen hell mit relativ gedeckten Farben. Der Schnabel ist klein und spitz, die Füße kräftig, der Schwanz ist eckig.
Zur Nahrung der Beutelmeisen gehören neben Insekten auch Samen.
Ihren Namen verdanken sie der Art, wie sie Nester bauen. Die Nester, die aus Pflanzenmaterial gebaut sind, hängen in Büschen oder Dickichten. Von den Weibchen wird das aus maximal zehn Eiern bestehende Gelege ungefähr zwei Wochen bebrütet. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungtiere noch bis zu 18 Tage im Nest.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Singvögel (Oscines).
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!