Beule
Aus WISSEN-digital.de
örtlich begrenzte, schmerzhafte Anschwellung der Haut und des Untergewebes durch die Ansammlung von Blut, Gewebeflüssigkeit oder Eiter.
Ursachen sind:
äußere Gewalteinwirkung (Schlag, Stoß, Sturz usw.). Die Beule entsteht durch Austritt von Blut aus zerquetschten Blutgefäßen in die Umgebung (Hämatom). Die Behandlung erfolgt sofort nach dem Schlag durch Kühlung mit kaltem Gegenstand (Messer, Fensterscheibe) oder Wasser, um den Gefäßverschluss zu beschleunigen;
örtliche Infektionen der Haut durch Eitererreger, Tuberkulose, Pestbazillen (Beulenpest) oder den Medinawurm (Orientbeule, Leishmaniosen). Die entzündliche Beule fühlt sich heiß an und kann fluktuieren.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien